Lautsprecherselbstbau Berlin

 

Einkanal REW-Messung (Raummessung)

Der Klang eines Lautsprechers wird nicht nur durch die verwendeten Bauteile (Chassis, Frequenzweiche, Gehäusematerial, usw.) bestimmt, sondern in hohem Maße auch von den Eigenschaften des Raumes. Folglich ist es nur sinnvoll und richtig eine Messung im Raum durchzuführen.
Während bei den üblichen Messungen in der Entwicklung eines Lautsprechers nur der direkte Schall gemessen wird, messen wir im Raum den direkten Schall einschließlich des reflektierten Schalls, also genau den Schall den wir auch hören. Die Messung des direkten Schallanteils dient dagegen dem raumunabhängigen Vergleich.

Insbesondere für das Einstellen der Equalizer eines DSP, der Verbesserung räumlicher Bedingungen, der Ermittlung eines günstigen Aufstellungsortes und letztendlich auch der Qualitätsüberprüfung einer HiFi Kette sind raumakustische Messungen unerlässlich.
Als Einstieg kann man durchaus die Einkanal REW-Messung nutzen. Das Programm REW ist kostenlos und man benötigt neben einem Pc oder Laptop nur noch ein Meßmikrofon. In diesem Fall wird das UMIK-1 als preiswertes und gutes Mikro für die Messung empfohlen. Natürlich benötigt man noch den regulär verwendeten Verstärker, aber diesen benötigt man auch ohne zu messen.












So und schon kann es losgehen.
Die Software wird hier geladen: https://www.roomeqwizard.com/
geöffnet und installiert.
Das USB-Mikrofon UMIK-1 besitzt einen internen Verstärker. Die Stromversorgung und das Signal werden über den USB-anschluß des Pc zur Verfügung gestellt. Der Signalausgang ist die Kopfhörerbuchse des Pc. Mittels Adapterkabel (Klinke - Cinch) wird der externe Verstärker mit dem Lautsprecher angeschlossen. Bitte vergessen Sie nicht, den Ein- und Ausgang ihres Rechners einzustellen. Das erfolgt über die Systemsteuerung, Sound.

 


Beim Einschalten sehen wir als erstes den Startbildschirm.
Eigentlich wäre als nächstes ein Kalibrieren des SPL-Wertes erforderlich, dies entfällt jedoch beim UMIK-1 durch die hauseigene Kalibrierung des Herstellers.




Als nächstes müssen wir uns die Voreinstellungen (Preferences) ansehen.


Hier wäre eine Kalibrierung der Soundkarte erforderlich. Unser Test ergab, dass selbst bei einem älteren Laptop die Soundkarte bis ca 16 kHz linear verläuft. Aus diesem Grund haben wir auf eine Kalibrierung verzichtet.
Die Kalibrierung des Mikrofons dagegen ist unerläßlich.


Die Kalibrierungsdatei ist anhand der Herstellernummer auf folgender Seite hinterlegt:  https://www.minidsp.com/products/acoustic-measurement/umik-1 

Für die Raummessung ist immer die 90 Grad Kalibrierung anzuwenden und das Messmikrofon ist senkrecht aufzustellen (also mit der Spitze zur Decke).

Damit wären die Vorbereitungen bereits beendet und es kann ans Messen gehen.



Bei niedrig eingestellter Lautstärke des Verstärkers betätigen wir den Buttom "Check levels". Das kann mehrfach erfolgen, um in etwa Abhörlautstärke zu erreichen.


Wenn "Level OK" erscheint, kann die eigentliche Messung erfolgen.



Das Ergebnis entspricht überhaupt nicht unserer Erwartung. Bei genauem Hinschauen sieht man allerdings, dass die "Limits" nicht richtig eingestellt sind. Das holen wir jetzt nach.





Sieht immer noch grauenhaft aus. Auffällig bei der neuen REW Version ist leider die anfangs ungeglättete Ausgabe. Über Control im Fenster All SPL wird die Glättung ermöglicht.



Der Frequenzgang ist zwar nicht schön, dafür ist allerdings die Messung korrekt.
Wollen wir in Folge eine Equaliser Einstellung berechnen lassen, dann geht es mit dem Buttom "EQ" weiter.



Zunächst legen wir eine Target Kurve fest.


Unter "Match response to target" wird der Frequenzgang an die Target Kurve angepasst.


Hierbei sind viele Anpassungen möglich, die hier in Summe nicht alle aufgezeigt werden können. Im Ergebnis ist unter "EQ Filters" jeder einzelne Filter mit Frequenz, Gain und Güte aufgeführt. Der Grad der Detaillierung hängt von der Einstellung "Flatness target" ab.



Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!